Erzählbücher für das Kindergartenalter

Seite

Hier geht es um Bücher, die man nicht im eigentlichen Sinne vorlesen kann, sondern zu denen man erzählen muss. Ideal, um individuell auf den Entwicklungsstand jedes Kindes einzugehen!

 

Anna-Clara Tidholm: Klopf an!

Ein ungewöhnliches Buch für Kinder von 1,5 – 3 Jahren ist das Bilderbuch “Klopf an!“. Man kann viel Spaß damit haben, wenn man in einfachen Worten zu dem Bildern erzählt. Es ist leicht, feste Strukturen zu schaffen, die Kinder in der Sprachentwicklung voranbringen. Auf der Titelseite klopft jemand an eine Tür, die durch das Umblättern symbolisch geöffnet wird. Mal ist man in einem Raum mit einer Hasenfamilie, die gerade zu Tisch sitzt; mal in einem Zimmer mit Affen, die turnen und mit Kissen werfen. Als feste Sprachmuster bietet sich an, die Farben der Türen zu benennen, das Kind nach einigen Durchgängen nacherzählen zu lassen, welche Hasen am Tisch sitzen (Mama Hase, Papa Hase, Mädchen, Junge), was sie tun (Karotten essen), wofür die Maschinen im Zimmer sind etc. Die Bilder sind reduziert und einfach und bieten gerade dadurch eine übersichtliche und klare Struktur, die es Kindern leicht macht, sich zu merken, was Mama zu jedem Bild gesagt hat, und diese Satzmuster zu lernen und immer sicherer wiederzugeben. Besonders lieben Kinder es, wenn sie auf jeder Tür feste anklopfen können und dabei “Klopf Klopf” rufen – die sehr feste Pappe des Buches hält das jahrelang aus 😉

Altersempfehlung: 1,5 – 3 Jahre

 

Peggy Rathmann: Gute Nacht, Gorilla!

Fast schon ein moderner Klassiker ist Gute Nacht, Gorilla! von Peggy Rathmann. Auch dieses Buch kommt fast ohne Text aus und möchte erzählt werden. Durch die Struktur ist es leicht, feste Satzmuster zu verwenden und so in ein Wechselgespräch mit dem Kind zu finden. Die Story: Der freche kleine Gorilla stibitzt dem arglosen Zoowärter die Schlüssel. Während der Wärter von Käfig zu Käfig geht und allen Tieren “Gute Nacht!” sagt, folgt ihm der Gorilla und lässt die Tiere frei. Die folgen dem Wärter bis nach Hause und schleichen unbemerkt in sein Schlafzimmer. Als auf das “Gute Nacht, Schatz” der Ehefrau alle Tiere im Chor antworten, entdeckt die Frau des Zoowärters sie und bringt sie zurück in den Zoo. Alle außer dem frechen kleinen Gorilla… Die Tiere mit verschiedenen Stimmen zu sprechen, sich mit dem Kind zu fragen, ob der Wärter wirklich nichts bemerkt oder gemeinsam zu überlegen, was die weißen Kreise auf der schwarzen Seite sind (die Augen der Tiere im Dunkeln), ist auch beim 20. Mal noch amüsant.

Altersempfehlung: 1,5 – 4 Jahre

 

Claudia Haussmann: Meine Bibel

Diese allererste Kinderbibel “Meine Bibel” ermöglicht es, auf einfache Weise Kindern erstmals biblische Ereignisse und wichtige Geschichten von Gott und seinen Menschen zu erzählen. Durch Aufklappbilder werden kleine Spannungselemente gesetzt, schrittweises Erzählen unterstützt oder Veränderungen sichtbar gemacht. Die feste Pappe ist für kleine Hände gut zu handhaben und hält einiges aus.

 

Merken

Merken

Merken