Weltmeisterschaft in Frankreich!

Standard

1998 war Frankreich Fußball-Weltmeister im eigenen Land, das konnte auch Ronaldo nicht verhindern. Aber selbst wenn sie das dieses Jahr nicht schaffen sollten, in einer anderen Disziplin lassen sie den Rest der Welt nur so staunen: Seit 1985 gibt es in Frankreich die “Dicos d’or”, einen landesweiten Rechtschreibwettbewerb, dessen Finale sogar im Fernsehen übertragen wird und teilweise über 10 Millionen Zuschauer anzieht! Die schreiben zu Hause fleißig mit und freuen sich, wenn sie einigermaßen gute Ergebnisse erreichen. Denn die Diktate des Finales sind richtig schwierig. Sie werden von Bernard Pivot, einem Journalisten, erstellt, der legendär ist für seine herausfordernden Texte. Selbst die jährlichen Sieger gewinnen meist nicht mit 0 Fehlern, sondern mit 1-3 Fehlern. Ins Endspiel kommt nur, wer die Einstiegsaufgaben und die regionalen Halbfinale gemeistert hat – etwa 250 Finalisten streiten jedes Jahr um den Titel.
In Deutschland bejammern seit einiger Zeit viele Eltern und Medien den Niedergang der Rechtschreibung, nachdem richtiges Schreiben jahrzehntelang als spießig galt (wenngleich beruflich kaum verzichtbar). Die Franzosen pflegen einen wesentlich stolzeren, aber zugleich unverkrampfteren Umgang mit der Rechtschreibung in ihrer Muttersprache.
Ach, übrigens, Hessen (PISA Mittelfeld) bemüht sich seit 2 Jahren um etwas Ähnliches: Mit dem Wettbewerb “Frankfurt schreibt!” wird ein Rechtschreibwettkampf nach französischem Vorbild veranstaltet. Die Breitenwirkung lässt allerdings noch zu wünschen übrig…